Hier vermitteln wir Freizeitschützen, ambitionierten Turnierschützen und allen anderen Bogenschützen die richtige Schießtechnik sowie die Grundlagen der „Instinktiven Zieltechnik“.
Hier finden sich sowohl langjährige Bogenschützen als auch Neulinge bestens betreut und positioniert. Bogenschützen, die hier teilnehmen, sollten jedoch einen Pfeil gefahrlos in eine genau definierte Richtung schießen können und ein anvisiertes Ziel im näheren Umkreis treffen.
Als ersten und wichtigen Schritt zeige ich mittels unserer bewährten „IST – ANALYSE“ Verbesserungspotentiale auf und dokumentiere den „IST – STAND“ bei Kursbeginn. In einer detaillierten Analyse gehen ich auf notwendiges Verbesserungspotential ein und zeigen Lösungen auf.
In einem Theorieblock erkläre ich klar und verständlich die Grundlagen der biomechanischen Abläufe (Schusstechnik) sowie die Grundlagen der Instinktiven Schießtechnik. Hierbei gilt es Instinktives Bogenschießen zu „entzaubern“ und begreifbar zu machen.
Durch die eigens von mir gestalteten Trockenübungen werden die Grundlagen der Instinktiven Schießtechnik für jeden Kursteilnehmer begreifbar dargestellt und untermauern die vorgetragene Theorie.
In unserem großen Praxisblock werden Schieß- und Zieltechnik immer und immer wieder durchgeführt und eingeübt. Jeder einzelne Kursteilnehmer bekommt ein Maximum an Betreuung und Hilfestellung. Nur mit einer sauberen und richtigen Schießtechnik kann auch auf die instinktive Art und Weise erfolgreich geschossen werden.
Ebenso ist es notwendig, hinsichtlich der technischen Materialgrundlagen eindeutige Informationen und Kenntnisstände zu vermitteln. Hier finde ich oft große Wissenslücken und schlichtweg falsche Grundlagen vor. Ich spreche klare und eindeutige Empfehlungen hinsichtlich Bogenlängen, Auszugslängen Zuggewichten, Pfeilarten, Spinewerten, Spitzengewichten und aller notwendigen Grundlagen aus. Hier gehe ich auf unmittelbare Hintergründe jedes einzelnen Bogenschützen ein und dokumentiere die Ergebnisse.
Innerhalb der 2. Kurstage erlernt jeder Kursteilnehmer das richtige Anwenden der instinktiven „Zieltechnik“ und verbessert seinen Schießstil erfolgreich.
Trainingsinhalte und Ziele:
- Feststellung des „IST – STANDES“ mittels einer schießtechnischen Baseline und der Erfassung aller relevanten Daten in einer „IST – ANALYSE“
- Fehleranalyse
- Theorie über biomechanische Grundlagen
- Theorie über die Grundlagen und die Anwendung der Instinktiven Zieltechnik
- Trockenübung zum Erlernen der Instinktiven Zieltechnik
- Einzel- und Gruppentraining der biomechanische Abläufe eines perfekten Schusses
- Vermessung, Bestimmung und Dokumentation der körpereigenen Grundlagen (Auszugslänge, Zuggewicht, Spinewert etc.)
- 3 D Parcourstraining
- Übergabe der Lehrgangsunterlagen und Zertifikate
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kursteilnehmer
Lehrgangsleitung: Henry Bodnik
Lehrgangskosten: 250 Euro
Essenspauschale: 60 Euro (für die Kurse in Rossach)
Lehrgangsdauer: 2 Tage